Haftungsausschluß

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschliesslich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten / verkünpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Bei einem Aufruf dieser Webseite (www.klein-gruppe.de) werden von den Besuchern personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich auch auf die Social-Media-Profile bei Twitter, Facebook und Xing. Die gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung ("DS-GVO") zur Verfügung zu stellenden Informationen sind Folgende:
4.1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Hans Klein GmbH & Co. KG, vertreten durch die Komplementärin Gebrüder Klein Beteiligungsgesellschaft mbH, diese vertreten durch den Geschäftsführer
Herrn Dr. Günter Klein
Planetenfeldstr. 100
44379 Dortmund
Telefon: +49 (0) 231 61006-36
E-Mail: info@klein-gruppe.de

4.2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Daten werden zu dem Zweck erhoben und verarbeitet, um den Besuchern die gegenständlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Weiter werden Daten erhoben und gespeichert, damit Besucher die Kommentarfunktion der Blogbeiträge nutzen können. Gegebenenfalls sind die erhobenen und gespeicherten Daten auch erforderlich für einen späteren Vertragsschluss. Die einschlägigen Rechtsgrundlagen sind Artikel 6 Abs. 1 lit. a), b) und f) DS-GVO.

4.3. Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der Daten
Zu den Kategorien der Empfänger der Daten gehört der jeweilige Host dieser Webseite. Eine weitere Kategorie der Empfänger der Daten bilden ggf. diejenigen Social-Media-Portale, bei denen der Besucher ein Social-Media-Profil hat, falls er einen Blogbeitrag teilt, liked o. Ä.

4.4. Speicherdauer
Die Speicherdauer der Daten kann im Vorhinein nicht genau bestimmt werden. Die Speicherdauer ergibt sich anhand der folgenden Kriterien: Die Daten der Betroffenen werden für diejenige Dauer gespeichert, die für eine ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglichen Beziehungen zwischen der Verantwortlichen und dem Betroffenen erforderlich ist (Zweckerreichung). Kommt es nach einer Anfrage oder einem Informationsersuchen des Betroffenen zu keiner weiterführenden vertraglichen Beziehung zwischen dem Verantwortlichen und dem Betroffenen, werden die bis dato erhobenen und gespeicherten Daten gelöscht. Kommt es zu einer weiteren vertraglichen Beziehung, werden die Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert. Nach Beendigung der Vertragsbeziehung werden die Daten jedoch noch nicht unmittelbar gelöscht. Vielmehr bestehen des Weiteren steuerliche Aufbewahrungsfristen (§ 147 Abgabenordnung) und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen (§ 257 Handelsgesetzbuch) von sechs (6) bzw. zehn (10) Jahren je nach Art der erhobenen und gespeicherten Daten. Kommentare unter Blogbeiträgen werden gelöscht, sobald der Urheber oder Rechteinhaber dies wünscht.

4.5. Rechte des Betroffenen
Der Betroffene hat das Recht auf Auskunft über ihre Daten, auf Berichtigung, Löschung (in gewissen Umfang), Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz in S.-H., www.datenschutzzentrum.de). Soweit die Datenverarbeitung auf der Einwilligung des Betroffenen beruht, besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

4.6. Keine Pflicht der Datenbereitstellung
Der Betroffene unterliegt keiner Pflicht, Daten bereitzustellen. Würden die für die ggf. spätere vertragliche Beziehung zwischen dem Verantwortlichen und dem Betroffenen erforderlichen Daten jedoch nicht bereitgestellt, käme nach den Regelungen des Zivilrechts kein Vertrag zustande.
Stand: November 2020

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.